Für den Sport - gegen Gewalt
Zweiter Reitertag in der Reithalle Thale Felsenmühle, Neinstedter Straße 23
Den Vorstand des Reitsportvereins Felsenmühle beschäftigt während der letzten Zeit ganz besonders, dass die Jugendarbeit hier in den neuen Bundesländern geradezu sträflich vernachlässigt wird. Immer wieder werden die politischen Beweggründe für Gewalttaten bagatellisiert oder gar vom Tisch gewischt.
Oft werden methodische Umsetzungen aus Konzepten für die Jugendarbeit herausgegriffen, die zwar für eine relativ liberale Großstadt sinnvoll sind - die aber auf die hiesigen Gegebenheiten angewendet, häufig das Gegenteil bewirken.
Jeder Pferdefreund, Züchter, Halter und Sportler trägt ein hohes Maß an Verantwortung für das Lebewesen Pferd. Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd wird daran gemessen, wie der Mensch sein Pferd behandelt. Jeder, der sich mit dem Pferd beschäftigt, übernimmt die Verantwortung für das ihm anvertraute Lebewesen. Er wird nicht nur daran gemessen, dass er das Pferd als ein Stück Natur, als Freizeit-, Arbeits- und Sportpartner erhält, sondern vor allem daran, wie er diese Aufgabe erfüllt.
Ziel in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es, dass sie lernen, die Verantwortung für das Pferd zu übernehmen. Dies setzt jedoch umfangreiche Kenntnisse über dessen natürliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen voraus: Das Streben des Sportlers nach Sieg und Platzierung muss hinter der Gesundheitsfürsorge und Gesunderhaltung des Pferdes zurückstehen.
Der Mensch hat jedes Pferd gleichermaßen zu achten, unabhängig von Rasse, Alter und Geschlecht sowie dessen Einsatz in Zucht, Freizeit oder Sport
Das Wissen um die Geschichte des Pferdes sowie Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd sind kulturgeschichtliche Güter. Diese gilt es zu wahren, zu vermitteln und nachfolgenden Generationen zu überliefern.
Der Umgang mit dem Pferd hat persönlichkeitsprägende Wirkung - vor allem bei jungen Menschen. Dies ist stets zu berücksichtigen und bedarf der Förderung.
Der Mensch, der gemeinsam mit einem Pferd Sport betreibt, muss sich und das ihm anvertraute Tier einer Ausbildung unterziehen. Ziel dieser Ausbildung ist es, die größmögliche Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erreichen.
Ziel des Reitsportvereins Felsenmühle Thale ist es, gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern, freiwilligen Helfern, verständnisvollen Eltern und unseren Mitarbeitern, möglichst vielen jungen Menschen den Pferdesport nahe zubringen.
Wir möchten unsere Jugendlichen lehren wie das Tier richtig behandelt, gepflegt, geritten und umsorgt werden muss - und lehnen jede Form von Mißgunst, Gewalt und Neid ab. In unserer Sportart sind Disziplin, Achtung von Mensch und Tier von wesentlicher Bedeutung. Ob Mitglied oder Pferdefreund - uns ist daran gelegen, dass junge Menschen diese Werte achten lernen. Sie erhalten für einen geringen finanziellen Beitrag - denn was nichts kostet, ist nichts wert - im Verein Anleitung, Orientierungshilfen und Lebenserfahrung, lernen Konflikte zu bewältigen und ihr Team voran zu bringen. Ob im Breiten- oder Wettkampfsport - Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung, Vergleichsmöglichkeiten und Anerkennung. Damit gelingt es auch Kinder zu erreichen, die sonst wenig erfolgreich sind: sie lernen einander kennen, lernen Toleranz und Akzeptanz.
Allen Sponsoren und Gönnern des Vereins möchten wir auf diese Art herzlich danken. Ohne ihre aktive Hilfe, praktischer, materieller, finanzieller oder sogar moralischer Art wäre es uns nicht möglich den Pferdesport auf einer so breiten Basis wie in Thale, zu betreiben.
Unser herzlicher Dank gilt auch allen Reitern und Pferdefreunden.
zum Seitenanfang